Herzlich Willkommen bei den GRÜNEN Kreuztal!
Aktuelle Meldungen:
10.05.2022
Am Sonntag beide Stimmen GRÜN!
Am 15. Mai wählen wir den 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen. Rund 13,2 Millionen Wahlberechtigte dürfen einen neuen Landtag wählen und so die Politik unseres Bundeslandes aktiv gestalten. Unsere Kandidierenden setzen sich für eine grüne Politik in NRW ein, die die Bedürfnisse unserer Region erfüllt – und Siegen-Wittgenstein sowie das gesamte Bundesland nachhaltig, innovativ und chancengleich gestaltet.
Mehr »Vom 28.05. - 17.06. wird wieder die Aktion 'Stadtradeln' stattfinden, wobei es darum geht, möglichst viele Kilometer CO2-arm mit dem Rad zurückzulegen. Wie im letzten Jahr werden wir erneut als Grünes Team antreten und gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln.
Um ins Grüne Team zu gelangen einfach auf https://www.stadtradeln.de/kreuztal anmelden, "Kreuztal" als Kommune wählen und "Grüne Kreuztal" beitreten.
Mehr »
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kiß,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Aufnahme des folgenden Antrages auf die
Tagesordnung der künftigen Sitzungen des IUWA.
Beschlussvorschlag:
Bürgermeister und Verwaltung werden gebeten, bis auf weiteres, in jedem Fall bis zum Ende des Jahres im Rat und dem Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaftsförderung über den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien auf dem Gebiet der Stadt Kreuztal in jeder ihrer Sitzungen zu berichten. Der Bericht sollte sich auf sämtliche Bereiche der erneuerbaren Energien erstrecken, das sind Windenergieanlagen, Solaranlagen und andere Formen der Nutzung erneuerbarer Energien. Der Bericht soll ferner über die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen sowie mit öffentlichen und privaten Stellen informieren, die hier im Bereich der erneuerbaren Energien bereits tätig sind oder tätig werden wollen. Gegenstand des Berichts sind auch Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Beratung der Bürgerinnen und Bürger.
10.04.2022
Wahlkampfauftrakt zur Landtagswahl: Spitzenkandidatin Mona Neubauer war zu Besuch in Kreuztal
Zum Auftakt der anstehenden Landtagswahl in NRW, am 15.Mai, stellten sich in der weißen Villa in Kreuztal der Grüne Landtagskandidat für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein II – Johannes Remmel- und für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein I die Grüne Kandidatin Manuela Köninger vor. Unterstützung erhielten die beiden von der Grünen Landesvorsitzenden und Spitzenkandidatin Mona Neubaur.
Im Fokus Ihrer zukünftigen Arbeit sahen alle drei Kandidaten die erhebliche Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit im Bereich der Bildung und des bezahlbaren Wohnraums sowie die notwendige Instantsetzung der Straßen- und Schienen- Infrastruktur. Den Ausbau der Nutzung regenerativer Energien sahen alle drei Kandidaten für äußerst dringlich an, um in der Energieversorgung unabhängig von Russland zu werden und den Klimaschutz voranzutreiben.
Mehr »Gleich zu Beginn des Wahlkampfs für den NRW Landtag wird Mona Neubaur am Samstag, 09.04., ab 19 Uhr, auf dem Roten Platz in Kreuztal auftreten. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im großen Saal in der Weißen Villa statt.
Unser Kreuztaler grünes Mitglied Dieter Gebauer wird den Abend moderieren. Wir erwarten Redebeiträge unserer Direktkandidatin Manuela Köninger für den Wahlkreis 126 sowie Johannes Remmel (früherer Umweltminister in NRW und derzeit MdL) für unseren hiesigen Wahlkreis 127. Danach wird Spitzenkandidatin Mona Neubaur das Wort ergreifen und dem Publikum und anschließend dem Publikum zur Verfügung stehen und deren Fragen beantworten.
Das überregional bekannte Duo Airomatics, Peter Kräuter und Rudolf Bieler, wird ab 18:30 Uhr für den musikalischen Rahmen sorgen.

Am Donnerstag wurde der Haushalt der Stadt Kreuztal für das Jahr 2022 einstimmig im Rat beschlossen. Aufgrund der pandemischen Lage verzichteten alle Fraktionen und der Bürgermeister wie im vergangenen Jahr auch auf die üblichen Haushaltsreden. Stattdessen gaben die Fraktionen kurze Statements ab. Für uns GRÜNE erklärte Fraktionsvorsitzender Björn Eckert die Zustimmung
Mehr »Setzen wir gemeinsam und geeint – im Interesse aller – ein Zeichen für den Frieden!
Die Kundgebung findet statt, am Freitag, den 11. März um 16:00 Uhr auf dem Roten Platz in Kreuztal.
Mehr »
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kiß,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Kreuztal bittet um Aufnahme dieses An- trages zur nächsten Sitzung des Rates am 10.03.2022.
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Kreuztal verurteilt auf das Schärfste den Einmarsch Russlands in die Ukraine und die dortigen Angriffe. Krieg kann und darf niemals eine Lösung sein. Wir stehen an der Seite der ukrainischen Bevölkerung, den Menschen dort gilt unsere volle Solidarität. Wir fühlen ebenfalls mit unseren Mitbürger*innen, die in großer Sorge um ihre Familien und Freund*innen in der Ukraine sind. Wir bekennen uns zu unserer Erklärung als sicherer Hafen und schaffen die Voraussetzungen für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und sichern unsere humanitäre und zivile Unterstützung zu.
Mehr »
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kiß,
im Haushaltsplanentwurf der Stadt Kreuztal sind Einnahmen in Höhe von 80.000 € durch Parkgebühren für das Jahr 2022 vorgesehen. Wir bitten daher um die Beantwortung im Rahmen der parlamentarischen Fragestunde:
1. Wie viele öffentliche Parkplätze werden in Kreuztal bewirtschaftet, also mit Parkgebühren belegt?
-
Getrennt nachTiefgaragen und sonstigen Parkplätzen.
-
Wie groß ist die Fläche in Quadratmetern, die dafür vorgehalten werden.
Getrennt nach Tiefgaragen und sonstigen Parkplätzen.
-
Wir bitten die Höhe der Parkplatzgebühren für die Parkräume getrennt aufzuführen um die Auslastung der jeweiligen Parkräume zu erkennen.
Am 27. Januar wird international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Kreuztal findet an diesem Tag seit vielen Jahren traditionell eine Gedenkstunde am Littfelder Fred-Meier-Platz statt, die von der Stadt Kreuztal und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland organisiert wird. Um mit Blick auf die aktuelle Infektionslage größere Ansammlungen zu vermeiden, wurde bewusst auf eine feierliche Gedenkstunde mit Redebeiträgen und Musikstücken verzichtet. Damit dennoch gemeinsam die Erinnerung an das Schicksal der 10 Kreuztaler Jüdinnen und Juden aufrechterhalten werden kann und um zusammen dafür einzustehen, dass die Geschichte sich nicht wiederholt, haben die Kreuztaler Ratsfraktionen, die Littfelder Dorfgemeinschaft, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Bürgermeister Walter Kiß vereinbart, am internationalen Holocaust-Gedenktag in aller Stille Blumen am Gedenkstein Fred Meiers in Littfeld niederzulegen.
Mehr »
Im Energiebericht der Stadt Kreuztal für die Jahre 2018 bis 2020, vorgetragen in der Sitzung des IUWA am 22.11.2021, wird lediglich eine installierte Photovoltaikleistung von 20,58 kWp auf öffentlichen Dachflächen ausgewiesen. Es handelt sich hier um drei Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) die auf Dächern von Schulgebäuden installiert sind. Als Grund für keine weitere Installation von PV-Anlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude wird angeführt, dass dafür die Statik der Dachbauten unzureichend sei, ohne dafür den statischen Nachweis vorzulegen. Um die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, ist es zwingend notwendig die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik und Windkraft, auch bei uns in Kreuztal schnell auszubauen.
Mehr »