Menü
Vom 27.05. - 16.06. wird wieder die Aktion "Stadtradeln" stattfinden, wobei es darum geht, möglichst viele Kilometer CO2-arm mit dem Rad zurückzulegen. Wie im letzten Jahr werden wir erneut als Grünes Team antreten und gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln.
Um ins Grüne Team zu gelangen einfach auf https://www.stadtradeln.de/kreuztal anmelden, "Kreuztal" als Kommune wählen und "Grüne Kreuztal" beitreten.
Mehr »Krisen bestimmen mittlerweile das Leben in unserer Welt: Klimakrise, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Energiekrise. Hinzu kommt die hohe Inflation und natürlich spüren wir auch immer noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt durch die ökologische Transformation und Digitalisierung. All das verunsichert die Menschen. Umso wichtiger ist es, in solchen Zeiten ungebrochen solidarisch zu sein.
Mehr »Bürgermeister Kiß und die Mehrheit im Rat der Stadt lehnten am 17. April unseren Antrag ab, mehr Demokratie und Transparenz in Kreuztal zu wagen. Der Bürgermeister will auch weiterhin allein darüber entscheiden, was öffentlich beraten wird und wo Bürger*innen und Presse den Raum verlassen und die Ratsmitglieder zum Schweigen verdonnert werden.
Die Kreuztaler Grünen führten mit dem für den Kreis Siegen-Wittgenstein zuständigen Grünen NRW-Landtagsabgeordneten Simon Rock ein Gespräch über die Zukunft der KAG-Beiträge. Simon Rock ist im NRW-Landtag für die Fraktion der Grünen Sprecher für Haushalts- und Finanzpolitik.
Auf vielfache Nachfrage von Kreuztaler Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der KAG-Beiträge wollten die Kreuztaler Grünen aus zuverlässiger Quelle erfahren, ob Anlieger zukünftig weiterhin mit einer Kostenbeteiligung für einen Straßenausbau in ihren Wohngebieten rechnen müssen.
Mehr »Am 25. März ab 20:30 Uhr findet die diesjährige Earth Hour statt. Die Stadt Kreuztal folgt auch in diesem Jahr dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und/oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben in Kreuztal ohnehin die Lichter aus – dennoch soll mit der Teilnahme an der Earth Hour ein Zeichen gesetzt werden.
Mehr »
Wir laden alle Bürger*innen am Montag, den 6. März um 19 Uhr zum ersten Bürgerdialog der Grünen Kreuztal in die Kapellenschukle in Littfeld ein.
Ihre Themen, ihre Fragen: Löchern sie unsere Vorstandsmitglieder und Ratsmitglieder mit Ihren Fragen und diskutieren Sie ihre Themen mit uns!
Mehr »Die Krise unserer Gewässer ist eine stille Krise. Die Auswirkungen werden meist erst dann sichtbar, wenn ganze Seen verschwinden oder Gewässer durch starke Verunreinigungen plötzlich kollabieren. Dabei ist Wasser nicht nur unser wichtigstes Lebensmittel, sondern Voraussetzung für alles Leben auf der Erde. Ohne sauberes Wasser haben Menschen, Tiere und Pflanzen keine Chance zu überleben.
Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens.
Mehr »Ein Blick auf den EnergieMonitor genügt:
Im 15-Minuten-Takt werden die Werte zu Stromerzeugung und Verbrauch innerhalb des Landkreises oder der Region aktualisiert!
Hierbei werden auch neueste Prognose-Modelle genutzt, die die aktuellen lokalen Wetter-Parameter mit berücksichtigen.
Die örtlichen Energieflüsse, der Grad der Eigenversorgung sowie der Anteil an regenerativer Erzeugung können somit nahezu in Echtzeit dargestellt werden.
Mehr »Zum 01. Januar 2023 ist eine neue städtische Förderrichtlinie mit Anreizen für Maßnahmen zum Umwelt- & Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung in Kraft getreten.
Darin enthalten sind neben den bisher bestehenden Fördermöglichkeiten zur privaten Dach- und Fassadenbegrünung sowie zur Klima- und Umweltbildung auch zwei neue Förderbausteine zur Bezuschussung von Entsiegelungsmaßnahmen und für die Anschaffung von Stecker-Solaranlagen.
Alle weiteren Infos finden sich auf der Homepage der Stadtverwaltung.
Mehr »Am 14. Januar fand in der Grünen Kreisgeschäftsstelle in Siegen der Neujahrsempfang des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein statt.
Wir ließen das letzte ereignisreiche Jahr Revue passieren und blickten voller Vorfreude und Tatkraft auf das nächste Jahr. Auch ein Gespräch mit unserer Bundestagsabgeordneten Laura Kraft durfte natürlich nicht fehlen.
Mehr »Kürzlich besuchte die Ratsfraktion der Kreuztaler Grünen unter fachkundiger Anleitung von Kurator Frank W. Frisch die städtische Kunstsammlung in Dreslers Park.
In der dortigen Gelben Villa werden in vier Räumen seit 2020 ausgewählte Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung im zeitlichen und thematischen Wechsel ausgestellt.
Mehr »Die Kreuztaler Grünen wünsche entspannte und schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2023!
Unsere nächste Sitzung findet am 09. Januar 2023 statt.
Viele Hände machen dem Laub ein schnelles Ende!
Gegen eine freiwillige Spende für Wohltätigkeitstwecke konnten die Kredenbacher, aber auch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet Kreuztals, ihr Laub abgeben.
Die fünf tatkräftigen Helfer Hubertus Brombach, Manfred Schmitt, Dieter Gebauer, Wolfgang Leiendecker und Alfred Scharfenberg hatten gut damit zu tun das aus Vorgärten angelieferte Laub in einen Container zu packen.
Auch am Kreuztaler Mittagstisch spitzt sich die Versorgungslage zu. Die Kreuztaler Grünen haben daher traditionell zu Weihnachten eine Lebensmittelspende an die
Wohltätigkeitseinrichtung überreicht. Angesichts der allgemeinen Preissteigerung wurde das dafür zur Verfügung stehende Budget deutlich angehoben, berichtet Dieter Gebauer, Ratsmitglied der
Kreuztaler Grünen.
Seit Monaten und vermutlich noch für lange Zeit bereiten steigende Energiekosten vielen Menschen in Kreuztal und überall im Kreisgebiet große finanzielle Probleme. Der Stadtverband Kreuztal von Bündnis90/Die Grünen wird am 24.11.2022 im Veranstaltungsraum der städtischen Bibliothek ab 18:30 Uhr einen Informationsabend zum Thema Energiesparen durchführen:
„Energiesparen leicht gemacht“
Der unabhängige Energieberater Jost Kegel wird ein Einführungsreferat halten und anschließend für Fragen der Anwesenden zur Verfügung stehen.
Es sollen konkrete Einsparmöglichkeiten aufgezeigt werden, die jede*r zu Hause erzielen kann.
Mehr »Am Mittwoch, den 09.11.2022 wird um 19 Uhr unsere Mitgliederversammlung stattfinden. Dazu treffen wir uns im Großen Saal des Hauses der Fraktionen in der Roonstraße 19.
Mehr »Gleich der erste Besuch von Anna Wetz als neuer Vorsitzenden der Fraktion in der Kreuztaler Stadtverordnetenversammlung galt am Donnerstag, dem 25. August, der Feuerwehr in der Stadt. Die Delegation aus zahlreichen Mitgliedern der Ratsfraktion und Aktiven des Grünen-Stadtverbandes machte sich ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Krombacher Feuerwehr in ihrem neuen Domizil. Sie alle zollten der Arbeit der Feuerwehr Lob und Anerkennung.
Mehr »Am 08. August fanden die Vorstandswahlen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in Kreuztal statt, bei der Anna Wetz zur neuen Fraktionssprecherin gewählt wurde.
Björn Eckert, der aus beruflichen Gründen seinen bisherigen Sprecherposten abgab, ist nun stellvertretender Fraktionssprecher.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland
Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
Vom 1. September bis 30. November 2022 finden Sie hier den Link zur Online-Befragung:
Mehr »Neuer Sprecher der Kreistagsfraktion von B90 / Die Grünen ist Ulrich Schmidt-Kalteich aus Kreuztal. Ulrich Schmidt-Kalteich (58) übernimmt das Amt von Thomas Börger, der aus beruflichen Gründen das Amt überraschend aufgeben musste und seinen Lebensmittelpunkt nach Düsseldorf verlagert.
Weiterhin mit in der Spitze als „Vize“ bleibt die langjährige Kreistagsabgeordnete Meike Menn.
Mehr »Sonja Timmermann wurde auf der letzten Mitgliederversammlung der Kreuztaler Grünen zur neuen Sprecherin des Stadtverbandes gewählt.
Sie löst Jenni Göbel ab, die aus persönlichen Gründen vom Amt zurückgetreten war.
Sonja Timmermann war bereits zuvor Mitglied des erweiterten Vorstands. Ihren Platz nimmt nun Daniel Wollny ein, der neu gewählt wurde.
Den geschäftsführenden Vorstand bilden nun Sonja Timmermann, Hubertus Brombach (Sprecher) sowie Ulrich Schmidt-Kalteich als Kassierer.
Vom 28.05. - 17.06. wird wieder die Aktion 'Stadtradeln' stattfinden, wobei es darum geht, möglichst viele Kilometer CO2-arm mit dem Rad zurückzulegen. Wie im letzten Jahr werden wir erneut als Grünes Team antreten und gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln.
Um ins Grüne Team zu gelangen einfach auf https://www.stadtradeln.de/kreuztal anmelden, "Kreuztal" als Kommune wählen und "Grüne Kreuztal" beitreten.
Mehr »Zum Auftakt der anstehenden Landtagswahl in NRW, am 15.Mai, stellten sich in der weißen Villa in Kreuztal der Grüne Landtagskandidat für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein II – Johannes Remmel- und für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein I die Grüne Kandidatin Manuela Köninger vor. Unterstützung erhielten die beiden von der Grünen Landesvorsitzenden und Spitzenkandidatin Mona Neubaur.
Im Fokus Ihrer zukünftigen Arbeit sahen alle drei Kandidaten die erhebliche Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit im Bereich der Bildung und des bezahlbaren Wohnraums sowie die notwendige Instantsetzung der Straßen- und Schienen- Infrastruktur. Den Ausbau der Nutzung regenerativer Energien sahen alle drei Kandidaten für äußerst dringlich an, um in der Energieversorgung unabhängig von Russland zu werden und den Klimaschutz voranzutreiben.
Mehr »Der 24. Februar ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da: Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.
„Die Weltgemeinschaft wird Russland diesen Tag der Schande nicht vergessen”, sagt die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Deutschland und die EU “werden gemeinsam mit unseren internationalen Partner*innen reagieren.” Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität.
Am 27. Januar wird international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Kreuztal findet an diesem Tag seit vielen Jahren traditionell eine Gedenkstunde am Littfelder Fred-Meier-Platz statt, die von der Stadt Kreuztal und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland organisiert wird. Um mit Blick auf die aktuelle Infektionslage größere Ansammlungen zu vermeiden, wurde bewusst auf eine feierliche Gedenkstunde mit Redebeiträgen und Musikstücken verzichtet. Damit dennoch gemeinsam die Erinnerung an das Schicksal der 10 Kreuztaler Jüdinnen und Juden aufrechterhalten werden kann und um zusammen dafür einzustehen, dass die Geschichte sich nicht wiederholt, haben die Kreuztaler Ratsfraktionen, die Littfelder Dorfgemeinschaft, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Bürgermeister Walter Kiß vereinbart, am internationalen Holocaust-Gedenktag in aller Stille Blumen am Gedenkstein Fred Meiers in Littfeld niederzulegen.
Mehr »