Menü
Die Verwaltung wird gebeten, eine Übersicht über die in den kommenden Jahren
anstehenden finanzwirksamen großen Projekte in Kreuztal zu erstellen und in einem
angemessenen Zeitrahmen dem HFA zuzuleiten.
Der Stadtverband Kreuztal von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung ein.
Diese findet am 18. September 2023 um 19:00 Uhr im Haus der Fraktionen in der Roonstraße 19 in Kreuztal statt.
Rückfragen oder Voranmeldung gerne an stadtverband@gruene-kreuztal.de
Mehr »Am 31. August brachte das Südwestfalen Festival 2023 Interessierte aus Wirtschaft, Politik, Bürgerschaft, Ehrenamt und weiteren Bereichen zusammen. Auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH waren rund 330 Gäste nach Kreuztal in den Campus Buschhütten gekommen. Mit dabei neben unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Laura Kraft auch unsere Fraktionsvorsitzende Anna Wetz, ihr Stellvertreter Björn Eckert sowie Ratsmitglied und stellv. Bürgermeister Dieter Gebauer.
Mehr »Im Jahr 2018 hat die Stadt Kreuztal ein Wohnraumkonzept erarbeitet, das Strategien und Ideen enthält, um dauerhaft den Bürgerinnen und Bürgern ein ausreichendes und attraktives Wohnraumangebot bereitzustellen – so die damalige Zielsetzung. Die vor fünf Jahren analysierten Probleme gelten nach wie vor und haben sich aktuell sogar verstärkt: Zuwanderung, Aufnahme von Geflüchteten, Alterung der Bevölkerung, Preissteigerung im Bausektor und Inflation. Auch gutverdienende, vor allem junge Menschen können sich Neubauten kaum noch leisten. So besteht heute nicht nur ein Wohnraummangel im unteren Preissegment. Verschärfend kommt hinzu, dass zum 31.12.2030 ein großer Teil der Sozialwohnungen (461 von 660 Wohnungen) aus den Bindungspflichten der Förderung herausfällt. 396 Wohnungen der LEG werden zum 31.12.2027 aus der Sozialbindung fallen.
Trotz der aktuell geplanten großen städtebaulichen Projekte (Bender-Areal und Buschhütten) besteht dringender Handlungsbedarf, um das Angebot an dauerhaft preiswertem Wohnraum zu verbessern.
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]