Menü
Aktuell könnt ihr im Stadtgebiet wieder einige unserer Grünen Wahlplakate an den Laternen sehen. Oder eben nicht, denn Grüne Plakate sind leider immer wieder Ziel von Vandalismus. Doch wir lassen uns davon nicht entmutigen. Zudem sind wir jetzt wieder regelmäßig auf dem Kreuztaler Wochenmarkt, wo wir nachhaltiges Kochbesteck verteilen oder über Inhalte des Wahlprogramms informieren. Besucht uns gerne, nicht nur auf dem Markt, sondern auch in unseren Sitzungen. Die nächste Sitzung des Stadtverbands ist am Montag, 10. Februar, um 19 Uhr im Haus der Fraktionen.
In unserem Format "Bürgerdialog" sind wir regelmäßig in verschiedenen Lokalitäten in Kreuztal, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Diesmal sind wir am Donnerstag, den 16. Januar, ab 19 Uhr im Gasthof Merje in Kredenbach. Daneben sind wir jetzt auch wieder regelmäßig donnerstags am Wochenmarkt auf dem Roten Platz zu finden.
Wir freuen uns auf euch!
Der Kreuztaler Mittagstisch hat in diesem Jahr mehr als 10.000 Menschen mit warmen Malzeiten und Lebensmitteln versorgt. Um diese ehrenamtliche Leistung des Kreuztaler Mittagstisches zu unterstützen haben die Kreuztaler Grünen, wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit, dieser karitativen Einrichtung eine Lebensmittelspende zukommen lassen.
Zu bemerken ist, dass in jedem Jahr ein höherer Geldbetrag aufgewendet werden muss, um annähernd die gleiche Menge an Lebensmitteln zu bekommen wie im Vorjahr. Die Inflation zeigt auch hier ihre Auswirkungen. Die Spenden werden als Geschenkpäckchen den Bedürftigen in der diesjährigen Weihnachtsfeier überreicht. Die Kreuztaler Grünen wünschen sich, dass mit den Spenden allen an der Feier teilnehmenden Erwachsenen und Kindern eine weihnachtliche Freude bereitet werden kann. Der besondere Tag der Weihnachtsfeier wird musikalisch gestaltet durch den Posaunenchor und die Vokalklasse der Gesamtschule Kreuztal, die mit Weihnachtsliedern zur festlichen Stimmung beitragen.
Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass der Kreuztaler Mittagstisch dringend weitere Helferinnen und Helfer benötigt, um die Versorgung der Bedürftigen weiterhin aufrechterhalten zu können.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
Kreuztal ist stolz darauf, einen solch engagierten Integrationsbeirat zu haben, der sich mit wirkungsvoller, ehrenamtlicher Hilfe um die Eingliederung Zugewanderter in unsere Gesellschaft kümmert. Kriege, Hungersnöte, Terrorregime und der Klimawandel sind Gründe, das eigene Heimatland zu verlassen um anderswo eine neue Lebensgrundlage zu suchen. Gerade in Zeiten, in denen offen über Demigration statt Integration gesprochen wird, ist es wichtig, dass aus der Mitte unserer Gesellschaft den Menschen, die aus Not und Verzweiflung ihr Land verlassen haben, Hilfe zur Eingliederung angeboten wird und sie bei uns eine neue Heimat ohne Angst und Schrecken finden. Eingliederung muss von unserer Gesellschaft unterstützt werden. Ehrenamtliche Hilfe ist hierbei unersetzlich, sei es durch die Hilfe bei Behördengängen oder der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Wohnung. Diese ehrenamtliche Hilfe ...
Die Kreuztaler Grünen mit ihrem stellvertretenden Bürgermeister Dieter Gebauer und Abgeordnete der Grünen Kreistagsfraktion besuchten kürzlich das Unternehmen Umweltservice Lindenschmidt. Das Unternehmen hat der Zeit etwa 240 Beschäftigte, darunter 12 Fachkräfte für Schadstoffanalysen und 10 Auszubildende, die in sechs verschiedenen Berufszweigen ausgebildet werden.
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich über die umweltfreundlichen Entsorgungs- und Recyclingmethoden der unterschiedlichsten Stoffe zu informieren. Der Familienbetrieb, der mit seinem guten Ruf weit über die Grenzen der Stadt Kreuztal bekannt ist und nahezu in ganz Deutschland Entsorgungs- und Reinigungsaufträge annimmt, erregte das Interesse der Grünen durch seine nachhaltige Unternehmensstruktur und sein Engagement für umweltbewusste Lösungen im Bereich von Chemieabfällen.
Einer der Geschäftsführer des Unternehmens, Herr Christoph Lindenschmidt, führte die Grünen durch die Betriebsstätten und erläuterte, dass täglich rund 40 LKWs für den Transport von Abfällen und Recyclingmaterialien auf der Straße sind.
Hervorzuheben ist, dass seit August ein Elektro-LKW in die Transportflotte eingebunden ist. Dieser LKW ist deutlich sparsamer im Verbrauch als ein Diesel betriebenes Fahrzeug. Noch dazu kann dieser Wagen zu Hause in Krombach mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage (100 KW) wieder aufgeladen werden. Das bedeutet, dass bei der Firma Lindenschmidt auch im Transportbereich und Logistikbereich eine erhebliche CO2-Reduzierung erreicht wird.
Der Grüne Besuch war beeindruckt von den Innovationen und dem Engagement des Familienbetriebs in dritter Generation, der regional eine führende Rolle in der nachhaltigen Abfallwirtschaft einnimmt.
„Es ist ermutigend zu sehen, wie lokal agierende Unternehmen mit innovativen Ansätzen die Herausforderungen der Abfallwirtschaft aktiv anpacken", so Dieter Gebauer, stellvertretender Kreuztaler Bürgermeister und Vorsitzender des Kreuztaler Stadtverbandes der Grünen.
Der Besuch der Firma Umweltservice Lindenschmidt unterstreicht das Bestreben von Bündnis 90/Die Grünen, auf lokale Unternehmen aufmerksam zu machen, die einen Beitrag zu Recycling und Umweltschutz leisten, wie hier im Bereich von Chemikalien und anderen Rohstoffen. „Im Kreistag sowie in den Stadträten werden wir Grüne uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass mittelständische und kleine Betriebe in der Region gefördert und gestärkt werden,“ betonen Jenni Göbel als Kreuztaler Ratsmitglied und Lena Schmidt als Kreistagsmitglied.
Anna hat sich entschieden, den Fraktionsvorsitz in der Ratsfraktion abzugeben, da demnächst neue berufliche Herausforderungen warten. Wir bedauern ihre Entscheidung, wissen aber auch, dass Anna, wenn sie etwas anfängt, es auch mit vollem Herzen macht. Und irgendwann hat der Tag dann einfach nicht mehr genug Stunden, um überall voll dabei zu sein. Anna bleibt uns aber weiterhin als Ratsmitglied und in den diversen Ausschüssen erhalten. Liebe Anna, danke für dein Engagement in den vergangenen zwei Jahren als Fraktionsvorsitzende. Unvergessen bleiben wird Wunsch nach einer Rückkehr zu einem konstruktiven Miteinander in der letzten Weihnachtsratssitzung!
In der Fraktionssitzung am 23. September wurde der geschäftsführende Fraktionsvorstand neu gewählt. Neben Jürgen Roth und Dr. Sonja Timmermann (Geschäftsführerin) ergänzt nun Dieter Gebauer den neuen Vorstand.
Es ist mal wieder so weit: Jede Kreuztalerin und jeder Kreuztaler kann sich mit unserem Grünen Magazin darüber informieren, was uns Grüne gerade so umtreibt. Von der kommunalpolitischen bis zur europäischen Ebene ist für jeden etwas dabei. Schwerpunkte diesmal sind zum Beispiel das Gebäudenergiegesetz und die Arbeit unserer jungen Grünen in Kreuztal. Alle, die das Grüne Magazin nicht bekommen haben, zum Beispiel weil ein Sticker am Briefkasten klebt, können hier nochmal online blättern. Viel Spaß bei der Lektüre!
Diesmal haben wir es mit etwas provokativen T-Shirts versucht, um mit den Marktbesucher*innen besser ins Gespräch zu kommen.
All die Beschimpfungen, die mit denen wir seit langem und jetzt erst recht, bedacht werden, haben wir auf T-Shirts drucken lassen. Wir haben die Wochenmarktbesucher*innen gefragt, was halten sie davon, sind wir das wirklich? Die Antworten waren verhalten bis verschämt.
Wir kamen mit vielen Leuten ins Gespräch. Die meisten äußerten sich ablehnend gegenüber Grüner Politik. Kriegspartei, Umfaller, machtbesessen, ihr seid nicht mehr das, was ihr einmal ward. Das war das, was wir zu hören bekamen. Eine nähere Begründung dafür blieb meistens aus.
Leider spielt der Klimawandel keine große Rolle mehr. Andere Probleme, wie die Kriege in der Ukraine und in Nahost, sowie der eventuelle Verlust von Lebensqualität, verdrängen das Problem der Klimakrise.
Es bleibt festzuhalten, zur Zeit ist es nicht einfach Grüne Politik zu vermitteln.
Wir rufen alle demokratischen Kräfte in Kreuztal auf, sich an der Gedenkveranstaltung am Samstag, den 27.01.2024 um 14.30 Uhr auf dem Fred-Meier-Platz in Littfeld zu beteiligen.
Stadtverband
jeden 1. Montag im Monat
19.00 - 21.00 Uhr
Fraktionssitzung
i.d.R. an den übrigen Montagen
19.00 Uhr - 21.00 Uhr
In den Ferien finden keine Sitzungen statt.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]