“Ja!” zu Vielfalt und gutem Miteinander,Chancengleichheit, Inklusion und Integration, “Nein!” zu Ausgrenzung und Diskriminierung

Kreuztal ist und bleibt ein „Sicherer Hafen“ für andere Kulturen und Religionen. Kreuztal ist bunt und das istgut so! Für uns sind alle Menschen, die in Kreuztal leben, Teil unserer Gesellschaft. Wir können und dürfen es uns nicht leisten, Menschen vom gesellschaftlichen Leben auszuschließen. Wie alle Menschen erhoffen sich Geflüchtete, Frieden und Freiheit und eine Perspektive für ihr Leben und das Leben ihrer Kinder zu finden. Spracherwerb, schulische und berufliche Bildung sowie Arbeit und Wohnung sind wichtige Bausteine auf dem Weg in unsere Gesellschaft. Wir wollen Integration und Inklusion weiter stärken, denn nur dann ist ein friedliches, vertrauensvolles Miteinander möglich.

Kreuztal steht konsequent gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsradikalismus und hilft Betroffenen. Die stark ansteigende Bedrohung queeren Lebens, Hasskriminalität und Diskriminierung queerer Menschen bedrohen unsere offene Gesellschaft und sind eine Bedrohung für Demokratie und Rechtsstaat. Wir treten ein für ein buntes, vielfältiges und weltoffenes Kreuztal. Es darf keinen Platz geben für Feindlichkeit gegenüber Minderheiten. Wir sprechen gerade LGBTQ+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer) Menschen unsere Solidarität aus.

Grün handeln:

  • ein breit gefächertes Kulturangebot, welches das Miteinander und die Integration stärkt.
  • Unterstützung bestehender Jugendgruppen, um Integration vom Kindesalter an zu fördern.
  • Verbesserungen in der Vernetzung zwischen Schulen und Vereinen, um Kinder besser in die Vereinskultur zuintegrieren.
  • mehr Unterstützung für lokale Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten.
  • Unterstützung unserer freiwilligen Feuerwehr und ihrer hervorragenden Kinder- und Jugendarbeit
  • Informationen in verschiedenen Sprachen (auch in einfacher Sprache) verbreiten.
  • Angebote für Seniorinnen und Senioren ausbauen, auch als Beitrag gegen wachsende Einsamkeit.
  • Jugendtreffs und gesicherte LGBTQ-Räume einrichten und unterstützen sowie öffentliche Begegnungsorteschaffen, um das bunte Miteinander zu fördern.

Wir verstehen unter einem bunten Kreuztal eine vielfältige und weltoffene Stadt. In einem bunten Kreuztal gibt es keinen Platz für Feindlichkeit gegenüber jeglichen Minderheiten. Wir sprechen LGBTQ+-Menschen unsere Solidarität zu.