zum inhalt
Links
  • Kreisverband
  • Laura Kraft MdB
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzKreistagsfraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreuztal
Menü
  • Ratsfraktion
    • Die Fraktionsmitglieder
    • Wer macht was?
    • Anträge und Anfragen
    • Haushaltsreden
  • Stadtverband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Grüne Ziele für Kreuztal
      • Mehr Klimaschutz und nachhaltige Energie für Kreuztal
      • Besserer Natur- und Artenschutz in Kreuztal
      • Nachhaltiger und sicherer Verkehr in Kreuztal
      • Guter öffentlicher Personennahverkehr in Kreuztal
      • Mehr soziale Gerechtigkeit in Kreuztal
      • Integration in Kreuztal
      • Kinderfreundliches Kreuztal
      • Gute Kitas für Kreuztal
      • Gute Schulen für gleiche Chancen
      • Jugend ist Zukunft
      • Starke Frauen für Kreuztal
      • Kreuztal ist queer
      • Vielfältiges und buntes Kreuztal
      • Selbstbestimmte Senior*innen in Kreuztal
      • Gute medizinische Versorgung und Pflege in Kreuztal
      • Bessere Nahversorgung der Randbereiche
      • Wohnraumkonzept: sozial und nachhaltig
      • Starke Wirtschaft: den sozial-ökologischen Wandel gestalten
      • Nachhaltige Finanzen
      • Nein zu KAG-Beiträgen
      • Mehr Transparenz und Bürger*innenbeteiligung
      • Ehrenamt stärken
      • Vielfältige Kultur
      • Sportstadt Kreuztal
  • Aktuelle Meldungen
  • Stolperstein Alfred Freudenberg
  • Kontakt
GRÜNE KreuztalStadtverbandGrüne Ziele für Kreuztal

KREUZTAL KANN MEHR!

Liebe Kreuztalerinnen, liebe Kreuztaler,

wir Grünen möchten Sie im vorliegenden Wahlprogramm darüber informieren, wie sich die Stadt Kreuztal aus Grüner Sicht in der kommenden Wahlperiode 2020-2025 weiter entwickeln muss.

In diesem Programm sind politische und gesellschaftliche Bereiche aufgeführt, für die wir Grünen in Kreuztal einen dringenden Handlungsbedarf sehen:

 

Energiewende: Bürgerenergieparks zur Nutzung regenerativer Energien gründen.

Mobilitätswende Schnelle und sichere Radwege anlegen, attraktive Verbindungen mit Bus und Bahn schaffen.

Klimaschutz Klimawandel ganz unten, vor Ort beginnen, Politik und Verwaltung informieren und unterstützen bei Klimaschutzmaßnahmen.

Wohnraum: mit Hilfe einer nicht profit-orientierte städtische Wohnungsbaugenossenschaft bezahlbar machen.

Schutz von landwirtschaftlichen Flächen: Kein Acker- und Weideland in Bauland umwandeln

Mitsprache von jungen Menschen: Ein Jugendparlament gründen und den jungen Menschen Mitsprache in jugendrelevanten Ausschüssen geben.

Ausbau der Digitalisierung: Schulen, Verwaltungen und Arbeitsplätze bestmöglich ausstatten.

Stärkung der sozialen Gemeinschaft: Durch Austausch zwischen Generationen oder Kulturen profitieren.

Arbeitsplätze: zukunftsfähig, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, sichern und schaffen.

 

Das sind zentrale Aufgaben, die gelöst werden müssen, damit Kreuztal zukunftsfähig wird.

Wir hoffen, dass wir mit Ihrer Unterstützung dieses Wahlprogramm in der kommenden Wahlperiode umsetzen können, so dass sich Kreuztal zu einer nachhaltigen Stadt mit guten Zukunftsperspektiven entwickelt.

Kreuztal, im Sommer 2020

gez. Dieter Gebauer                                             gez. Simone Farr

Fraktionssprecher B‘90/Die Grünen Kreuztal     Spitzenkandidatin B‘90/Die Grünen Kreuztal Bürgermeisterkandidat 

Programm zum Download

  • Wahlprogramm 2020 final.pdf
Alt-TextAlt-Text