zum inhalt
Links
  • Kreisverband
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzKreistagsfraktion
banner
Menü
  • Ratsfraktion
    • Die Fraktionsmitglieder
    • Wer macht was?
    • Anträge und Anfragen
      • Archiv
    • Haushaltsreden
  • Stadtverband
    • Vorstand
    • Grüne Ziele für Kreuztal
  • Aktuelle Meldungen
  • Stolperstein Alfred Freudenberg
  • Kontakt
GRÜNE KreuztalRatsfraktionAnträge und Anfragen

Ratsfraktion

  • Die Fraktionsmitglieder
  • Wer macht was?
  • Anträge und Anfragen
    • Archiv
  • Haushaltsreden

Aktuelle Anträge und Anfragen

12.02.2021

Anfrage gem. § 3 Abs. 4 der GeschO des Rates der Stadt Kreuztal zur Sitzung am 18.02.2021

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kiß,

die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung der nachfolgenden Anfrage in der parlamentarischen Fragestunde der nächsten Ratssitzung am 18.02.2021:

 

Anfrage zu den kontextlich zusammenhängenden Sachständen:

1.      Entsorgung der belasteten Materialien aus dem Abbruch der ehem. „Arbes-Hallen“,

2.      Entsorgung der belasteten Materialien aus der Abfuhr des Erdwalls, der durch den Neubau des „GVS-Hallenkomplexes“ an Stelle der „Arbes-Hallen“ aufgeschüttet wurde,

3.      Beprobung der ehem. Wall-Sohle auf eingesickerte Schadstoffe aus dem Erdwall

 

   Mehr »

Antrag zur Sitzung des IUWA am 30.11.2020: Einrichtung einer Vollzeitstelle „Klimaschutzbeauftragte*r“

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Behandlung des oben genannten Antrags in der nächsten Sitzung des Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschusses (IUWA) am 30.11.2020.

Beschlussvorschlag:

Gemäß den Empfehlungen des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Kreuztal -und vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden Klimakrise- empfiehlt der Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschuss / beschließt der Rat die Einrichtung einer neuen Planstelle (Vollzeit) „Klimaschutzbeauftragte*r“. Die Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten für diese Maßnahme sind von der Verwaltung zu überprüfen.   Mehr »

Anfrage zur Sitzung des Schulausschusses am 25.11.2020: Sachstand „digitale Ertüchtigung der Schulen“

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

hiermit bitten wir für die Sitzung des Schulausschusses am 25.11.2020 um Mitteilung des Sachstandes der Umsetzung „digitale Ertüchtigung“ der Schulen – Vorlage 106/2020 vom 23.09.2020.

In der Sitzung des Schulausschusses vom 23.09.2020 hat die Verwaltung über die Förderprogramme des Bundes (Intrastrukturprogramm des Bundes 6. Call; DigitalPakt Schule, Sofortausstattungsprogramm des Bundes) sowie das Landesprogramm ‚Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte‘ berichtet und die Umsetzung für die Kreuztaler Schulen dargelegt.   Mehr »

10.09.2020

Kreuztal ist sicherer Hafen!

Antrag gem. § 48 GO NRW und § 11, Abs. 2 der Geschäftsordnung für den Rat der Stadt Kreuztal und seine Ausschüsse zur Sitzung Rates am 10.09.2020: Aufnahme von zusätzlichen Geflüchteten in Kreuztal - einstimmig beschlossen!


Nachdem bereits zuvor zehntausende Geflüchtete in zahlreichen europäischen Lagern unter häufig katastrophalen Zuständen leben mussten, hat sich die Situation durch den verheerenden Brand im Geflüchtetenlager Moria in Griechenland am 09. September weiter verschärft, zehntausende Menschen sind obdachlos, darunter auch viele Frauen und unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche. Es ist beschämend, dass es nicht bzw. kaum gelingt für die betroffenen Geflüchteten Aufnahmeländer zu finden. Das alles macht ein Handeln über das bisherige Maß hinaus erforderlich. 174 Kommunen in Deutschland haben sich bereits zum sicheren Hafen erklärt, um der o.g. Entwicklung entgegenzuwirken. Wir freuen uns, dass sich nun auch Kreuztal zum sicheren Hafen erklärt und danken allen, die unserem Antrag trotz der kurzfristigen Einbringung zugestimmt haben.

 

 

   Mehr »

Antrag: "Vorbereitung zur Einrichtung eines parteiübergreifenden Projektgbegleitenden Arbeitskreises für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes für die Stadt Kreuztal"

Antrag zum Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschuss am 31.08.2020: „Vorbereitung zur Einrichtung eines parteiübergreifenden Projektgbegleitenden Arbeitskreises für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes (erstellt vom Planungsbüro VIA, Stand 18.05.2020) für die Stadt Kreuztal:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion B‘90/Die Grünen bittet um Behandlung des oben genannten Antrags im Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschuss.

Sachstand:

Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird sich die Art und Weise wie wir uns fortbewegen nachhaltig verändern. Im Fokus der Mobilitätswende werden der Radverkehr und der öffentliche Personennahverkehr stehen.

Viele Kommunen, so auch Kreuztal, stehen vor der Herausforderung für den anwachsenden Radverkehr die nötige Infrastruktur bereitzustellen und zu erhalten. Zum Einen müssen die bestehenden Radwege ständig an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden, zum Anderen ist es sehr wichtig durch neue, sichere Radwege das Fahrrad als schnelles Verkehrsmittel in ein neues Mobilitätskonzept zu integrieren.   Mehr »

26.08.2020

Antrag zur Förderung von privaten Dach- und Fassadenbegrünungen

  • 2020 08 26 Fassadenbegru nung IUWA.pdfAntrag zur Sitzung des IUWA am 31.08.2020. Dieser wurde mehrheitlich bei 13 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen beschlossen.

01.05.2020

Anfrage zur Sicherstellung zur Durchführung kommender Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion B´90/Die Grünen Kreuztal begrüßt die bisherige, umsichtige Vorgehensweise der Verwaltung bei der Durchführung von Sitzungsveranstaltungen des Rates und der Ausschüsse. Leider hatte dies offensichtlich zur Folge, dass verschiedene Ausschusssitzungen wie auch die Ratssitzung am 23.04.20 abgesagt wurden.

Um den Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts u.a. in Zukunft ausreichend genügen zu können, haben wir darüber hinaus auch mit Bezug auf den Erlass des MHKGB vom 24.04.20 zu kommunalverfassungsrechtlichen Fragestellungen (Aktualisierung des Erlasses v. 21.03.2020 und 17.04.2020) und der CoronaSchVO vom 16.04.20 folgende Fragen an die Verwaltung:    Mehr »

24.04.2020

Antrag: Einrichtung von Fahrradboxen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Walter,

Die Fraktion B‘90/Die Grünen Kreuztal begrüßt es ausdrücklich, dass die Verwaltung der Stadt Kreuztal die Installation weiterer Fahrradboxen an den Bahnhaltepunkten im Stadtgebiet vorsieht. Von großem Nutzen wäre aber die weitere Aufstellung von Fahrradboxen im Innenstadtbereich und im Bereich des Schulzentrums.    Mehr »

31.03.2020

Antrag auf Durchführung einer Sondersitzung des Rates der Stadt Kreuztal zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Stadtgebiet

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte Sie bitten, den Rat der Stadt Kreuztal zum frühest möglichen Zeitpunkt, vorzugsweise noch vor den Osterfeiertagen, zu einer außerordentlichen Sitzung einzuberufen.

Es wird dringend darum gebeten, einen Termin für die Sondersitzung deutlich vor der regulären nächsten April-Sitzung am 23. April 2020 zu ermöglichen. Bei der Auswahl des Sitzungsortes ist selbstverständlich darauf zu achten, dass der Mindestabstand der einzelnen Stadtverordneten gewahrt ist.    Mehr »