Herzlich Willkommen bei den GRÜNEN Kreuztal!
Aktuelle Meldungen:
15.04.2021
Haushalt und Stellenplan beschlossen

Am Donnerstag wurde der Haushalt der Stadt Kreuztal für das Jahr 2021 einstimmig im Rat beschlossen. Aufgrund der pandemischen Lage verzichteten alle Fraktionen und der Bürgermeister auf die üblichen Haushaltsreden. Stattdessen gaben die Fraktionen kurze Statements ab.
Für uns GRÜNE erklärte Fraktionsvorsitzender Björn Eckert die Zustimmung
Mehr »
Laura Kraft und Mali Conrad Stötzel gewählt
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Erfolgreich dabei auch unsere Kandidatin für Siegen-Wittgenstein, Laura Kraft. Sie wurde mit fast 85% auf den aussichtsreichen Listenplatz 23 gewählt. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ebenfalls gratulieren wir unserem früheren Sprecher Mali Conrad Stötzel herzlich zur Wahl auf Platz 66! Mali war von 2017-2019 Sprecher des Stadtverbandes und ist inzwischen Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend NRW.
Mehr »26.03.2021
Gemeinsam gegen Corona

Kreuztaler Parteien sagen Osterstände gemeinsam ab
Es ist gute alte Tradition, dass die Kreuztaler Parteien jedes Jahr an Gründonnerstag auf dem Kreuztaler Wochenmarkt mit einem Osterstand vertreten sind und den Bürger*innen der Kindelsbergkommune ein frohes Osterfest wünschen und ihnen mit einer kleinen Nettigkeit eine Freude bereiten.
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und der leider erneut steigenden Fallzahlen in Verbindung mit verstärkt auftretenden Mutationsvarianten haben die Parteien gemeinsam schweren Herzens beschlossen, in diesem Jahr auf die Stände aus Fürsorge und zum Schutz der Mitbürger*innen zu verzichten.
Mehr »Ergebnisse des ADFC Fahrradklimatest 2020

Hier gibt es die Ergebnisse

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kiß,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Beantwortung der nachfolgenden Anfrage in der parlamentarischen Fragestunde der nächsten Ratssitzung am 18.02.2021:
Anfrage zu den kontextlich zusammenhängenden Sachständen:
1. Entsorgung der belasteten Materialien aus dem Abbruch der ehem. „Arbes-Hallen“,
2. Entsorgung der belasteten Materialien aus der Abfuhr des Erdwalls, der durch den Neubau des „GVS-Hallenkomplexes“ an Stelle der „Arbes-Hallen“ aufgeschüttet wurde,
3. Beprobung der ehem. Wall-Sohle auf eingesickerte Schadstoffe aus dem Erdwall
06.02.2021
Delegiertenversammlung der GAR NRW

Heute fand die Delegiertenversammlung der GAR NRW als Videokonferenz statt. Ein spannender Austausch mit über 80 grünen Kommunalpolitiker*innen aus ganz NRW sowie einer Diskussion über die Perspektiven grüner Kommunalpolitik mit den (Ober-) Bürgermeister*innen Katja Dörner (Bonn), Uwe Schneidewind (Wuppertal), Bondina Schulze (Rösrath) und Wolfgang Pieper (Telgte). Anschließend berichteten MdB Britta Haßelmann aus dem Bundestag und MdL Mehrdad Mostofizadeh aus dem Landtag aus kommunalpolitischer Perspektive.
Die GAR ist die kommunalpolitische Vereinigung von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen und bildet ein Netzwerk für alle, die sich einer ökologischen, sozialen und demokratischen Kommunalpolitik verpflichtet fühlen. Mitglied können alle Personen und Fraktionen werden, die grün-alternative Kommunalpolitik unterstützen und den Service der GAR nutzen wollen.
Wir gedenken heute der Millionen Menschen die von den Nationalsozialisten misshandelt, gequält und ermordet wurden. Wir dürfen niemals vergessen und niemals zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. Deswegen stehen wir konsequent ein gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit.
Dazu findet am Littfelder Fred-Meier-Platz traditionell eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Coronabedingt konnte diese Veranstaltung in diesem Jahr jedoch nicht stattfinden. Daher haben die Ortsvereine Littfeld, die Ratsfraktionen sowie der Bürgermeister vereinbart in aller Stille zu gedenken und Kränze am Fred-Meier-Platz niederzulegen. Entsprechend der Corona-Schutzverordnung hat dies getrennt sowie ohne Reden und Publikum stattgefunden. Mehr »

Seit einigen Jahren überreichen die Kreuztaler Grünen in der Weihnachtszeit eine Lebensmittelspende an den Kreuztaler Mittagstisch, um damit bedürftigen Personen der Stadt am Kindelsberg eine zusätzliche Unterstützung über die kommenden Feiertage zu gewähren.
Die Leiterin dieser caritativen Einrichtung, Frau Elisabeth Kramer, berichtet den Grünen über die Probleme, die der Mittagstisch durch die Corona-Pandemie bekommen hat.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Behandlung des oben genannten Antrags in der nächsten Sitzung des Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschusses (IUWA) am 30.11.2020.
Beschlussvorschlag:
Gemäß den Empfehlungen des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Kreuztal -und vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden Klimakrise- empfiehlt der Infrastruktur-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsausschuss / beschließt der Rat die Einrichtung einer neuen Planstelle (Vollzeit) „Klimaschutzbeauftragte*r“. Die Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten für diese Maßnahme sind von der Verwaltung zu überprüfen. Mehr »