Grüne besuchen den Kreuztaler Mittagstisch
In zunehmendem Maße sind Mitmenschen in fast allen Kommunen –auch des Siegerlandes- von Armut betroffen. Diese tritt offen zu Tage, wenn Mitbürgerinnen und Mitbürger öffentliche Tafeln, oder wie in Kreuztal den „Mittagstisch“ aufsuchen, um eine warme Mittagsmahlzeit zu bekommen.
Die Kreuztaler Grünen wollten sich davon ein Bild machen und besuchten den „Kreuztaler Mittagstisch“.
Die Leiterin des Mittagstisches, Frau Christine Benfer, gab ihrem Besuch eine sehr umfassende Beschreibung über die Organisation und den Tagesablauf dieser Wohltätigkeitseinrichtung. Jeden Dienstag und Freitag in der Woche, zwischen 11:30 und 13:00 Uhr, wird in den unteren Räumen der Ev. Kreuzkirche in Kreuztal ein warmes Essen an Bedürftige ausgegeben. Die Bedürftigkeit muss allerdings vom Sozialamt der Stadt Kreuztal bestätigt werden. So nehmen gegenwärtig zwischen 50 und 90 Personen an dieser Mittagsverpflegung teil. Angefangen hat es vor 10 Jahren mit 9 Personen. Die Dunkelziffer der Bedürftigen dürfte allerdings deutlich höher liegen, weil sich längst nicht jeder traut seiner Armut durch die Teilnahme am Mittagstisch eine Öffentlichkeit zu geben, so Frau Benfer.
Damit eine reibungslose und zügige Essensausgabe erst möglich wird, arbeiten in einer professionellen Küche 49 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zu ihren Arbeiten gehören die Zubereitung der Malzeiten, das Beschaffen der Lebensmittel und deren fachgerechte Einlagerung.
Die benötigten Lebensmittel, in der Regel Gemüse, Obst aber auch Milchprodukte werden von freundlichen Supermärkten aus dem Stadtgebiet gespendet. Es handelt sich dabei meist um Lebensmittel, die in wenigen Tagen ihre Mindesthaltbarkeit erreicht haben oder deren Verpackung beschädigt ist. Nicht zu vergessen sind private Spender, die den Mittagstisch mit ihren Lebensmittelpaketen unterstützen.
Die Grünen Besucher wurden schließlich auch zur Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Sie konnten sich daher ein Bild davon machen, dass sich Armut durch alle Altersschichten zieht. Junge alleinerziehende Mütter, Familien mit mehreren Kindern sowie ältere und gebrechliche Personen nahmen am Essen teil. Auf allen Gesichtern war Dankbarkeit für diese Einrichtung zu erkennen.
Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr ein Weihnachtsessen des Mittagstisches geben. Hierfür können als Spende haltbare Lebensmittel, Körperpflegeprodukte -aber keine Alkoholika- Montags und Freitags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr in der Kreuztaler Diakonistation in der Kreuzkirche abgegeben werden. Auch die Grünen kamen nicht mit leeren Händen. Sie übergaben dem Mittagstisch viele Dinge, die für das tägliche Leben notwendig sind.
Diese Spenden werden dann als kleine Geschenkpäckchen zu Weihnachten den Gästen überreicht. Frau Benfer berichtete, dass dabei auch schon mal Tränchen fließen.
Nach diesem Besuch stellte sich anschließend den Kreuztaler Grünen die Frage: Wie kann dieses Problem unserer Gesellschaft behoben werden?