Vom 28.05. - 17.06. wird wieder die Aktion 'Stadtradeln' stattfinden, wobei es darum geht, möglichst viele Kilometer CO2-arm mit dem Rad zurückzulegen. Wie im letzten Jahr werden wir erneut als Grünes Team antreten und gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln.
Um ins Grüne Team zu gelangen einfach auf https://www.stadtradeln.de/kreuztal anmelden, "Kreuztal" als Kommune wählen und "Grüne Kreuztal" beitreten.
Mehr »10.04.2022
Wahlkampfauftrakt zur Landtagswahl: Spitzenkandidatin Mona Neubauer war zu Besuch in Kreuztal
Zum Auftakt der anstehenden Landtagswahl in NRW, am 15.Mai, stellten sich in der weißen Villa in Kreuztal der Grüne Landtagskandidat für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein II – Johannes Remmel- und für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein I die Grüne Kandidatin Manuela Köninger vor. Unterstützung erhielten die beiden von der Grünen Landesvorsitzenden und Spitzenkandidatin Mona Neubaur.
Im Fokus Ihrer zukünftigen Arbeit sahen alle drei Kandidaten die erhebliche Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit im Bereich der Bildung und des bezahlbaren Wohnraums sowie die notwendige Instantsetzung der Straßen- und Schienen- Infrastruktur. Den Ausbau der Nutzung regenerativer Energien sahen alle drei Kandidaten für äußerst dringlich an, um in der Energieversorgung unabhängig von Russland zu werden und den Klimaschutz voranzutreiben.
Mehr »24.02.2022
Gegen den Krieg!

Der 24. Februar ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da: Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.
„Die Weltgemeinschaft wird Russland diesen Tag der Schande nicht vergessen”, sagt die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Deutschland und die EU “werden gemeinsam mit unseren internationalen Partner*innen reagieren.” Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität.
Am 27. Januar wird international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Kreuztal findet an diesem Tag seit vielen Jahren traditionell eine Gedenkstunde am Littfelder Fred-Meier-Platz statt, die von der Stadt Kreuztal und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland organisiert wird. Um mit Blick auf die aktuelle Infektionslage größere Ansammlungen zu vermeiden, wurde bewusst auf eine feierliche Gedenkstunde mit Redebeiträgen und Musikstücken verzichtet. Damit dennoch gemeinsam die Erinnerung an das Schicksal der 10 Kreuztaler Jüdinnen und Juden aufrechterhalten werden kann und um zusammen dafür einzustehen, dass die Geschichte sich nicht wiederholt, haben die Kreuztaler Ratsfraktionen, die Littfelder Dorfgemeinschaft, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Bürgermeister Walter Kiß vereinbart, am internationalen Holocaust-Gedenktag in aller Stille Blumen am Gedenkstein Fred Meiers in Littfeld niederzulegen.
Mehr »
Wie in den vergangenen Jahren auch übergaben die Kreuztaler Grünen auch in diesem Jahr eine Lebensmittelspende an den Kreuztaler Mittagstisch.
Der Kreuztaler Mittagstisch wurde 2008 als Gemeinschaftsprojekt der vier evangelischen Kirchengemeinden Kreuztals gegründet. Seit Januar 2019 ist der Mittagstisch der Stiftung Diakoniestation Kreuztal angegliedert. Das Anliegen des Mittagstisches ist es, gegen ein geringes Entgelt, Bedürftigen jeweils dienstags und freitags eine warme Mahlzeit anzubieten.
Der größte Teil der Gäste in der Kreuzkirche ist im Alter zwischen 55 und 80 Jahren, es kommen aber auch regelmäßig Familien mit Kindern. Der Mittagstisch holt Lebensmittel-Spenden in Kreuztaler Geschäften ab. Von diesen Lebensmitteln wird zweimal wöchentlich für jeweils ca. 50-80 Personen gekocht. Die übrigen Lebensmittel werden an die Gäste weitergegeben.
Mehr »
Der Kreuztaler Ulrich Schmidt-Kalteich zieht in den Kreistag ein. Der 57jährige, beruflich in der Konzeptionierung und Planung von Kulturprojekten tief verwurzelt, freut sich auf die zukünftig Arbeit im Ausschuss Kultur, Tourismus und Ehrenamt.
Schmidt-Kalteich ist bereits seit der letzten Kommunalwahl Ratsmitglied in der Stadt Kreuztal und führt seit 2019 die Finanzen des dortigen Stadtverbandes der Grünen als Kassierer und Vorstandsmitglied. „Ich freue mich sehr auf die Arbeit im Ausschuss und im Kreistag und darauf, meine langjährige Erfahrung einbringen zu können. Projekte in Kultur und Tourismus sind harte Arbeit von hoher Komplexität, sind zudem das Aushängeschild unserer Region und wären ohne die vielen begeisterten und ehrenamtlich arbeitenden Menschen gar nicht möglich. Dies weiter zu entwickeln und zu fördern ist mein Anspruch.“
Damit stellen die Kreuztaler Grünen zukünftig zwei Mitglieder der achtköpfigen grünen Kreistagsfraktion. Björn Eckert gehört dem Kreistag bereits seit der Wahl im vergangenen Jahr an.
Mehr »„Potenzial noch nicht annährend ausgeschöpft“
In bisher ungewöhnlicher Allianz veranstalteten die Kreuztaler Grünen zusammen mit der Jungen Union Siegerland Nord eine gemeinsame Podiumsdiskussion zum Thema: Bessere Nutzung regenerativer Energien in Kreuztal.
Das Podium war besetzt mit Günter Pulte, Geschäftsführer der Rothaarwind GmbH, Johannes Remmel, Mitglied des Landtages NRW, Christian Mildenberger, Geschäftsführer des Landesbetriebs Erneuerbare Energien und den beiden Moderatoren Julian Siebel (JU) sowie Dieter Gebauer (Grüne).
Mehr »
Als kompetente Diskussionspartner werden Günter Pulte (Geschäftsführer der Rothaarwind GmbH), Christian Mildenberger (Geschäftsführer des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW) und Johannes Remmel (MdL, Staatsminister a.D.) Rede und Antwort stehen.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 9. November 2021 um 19:00 Uhr im großen Saal der Weißen Villa (Dreslers Park) in Kreuztal.
Mehr »28.09.2021
Starke Kandidatin zieht für Bündnis 90 / Die Grünen Siegen-Wittgenstein in den Bundestag ein

Am frühen Morgen stand das Ergebnis dann fest: Laura Kraft, Direktkandidatin für den Kreis Siegen-Wittgenstein, wird Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestags. “Wir freuen uns riesig für unsere Direktkandidatin und sind uns sicher, dass sie die Themen Klimaschutz, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Berlin vorantreiben und in Zukunft eine starke Vertretung für die Interessen der Menschen aus unserer Region in Berlin sein wird.”, so die beiden Sprecherinnen des Kreisverbands Sara Köppen und Janina Singh. Kraft ist über die NRW Landesliste in den Bundestag eingezogen.
Mehr »Grünes Magazin 01/2021

Liebe Kreuztaler:innen,
unter dem Motto „Kreuztal kann mehr“ haben Sie uns bei der Kommunalwahl im Herbst vergangenen Jahres mit 17,5% das beste Wahlergebnis unserer Geschichte in Kreuztal beschert. Dafür bedanken wir uns herzlich! Dank Ihrer Unterstützung sind wir seitdem mit sieben Mit- gliedern im Rat der Stadt Kreuztal vertreten. Der Altersdurchschnitt der neuen Kernfraktion liegt bei unter 40, drei Ratsmitglieder sind unter 30 und vier der sieben Ratsmitglieder sind Frauen.
Dank dieser neuen Stärke konnten wir bereits auch erste Ziele unseres Wahlprogramms umsetzen. So ist unter anderem die lange von uns geforderte Stelle im Klimaschutzmanagement nun endlich beschlossene Sache und wird in nächster Zeit besetzt. Ein erster Anfang hin zu einem intensiverem Klimaschutz hier bei uns in Kreuztal. Doch Sie können sich sicher sein: Wir bleiben weiter dran und setzen uns für ein nachhaltigeres und sozialeres Kreuztal ein!
Doch nicht nur hier bei uns in Kreuztal sind große Herausforderungen zu bewältigen, sondern in ganz Deutschland: die ökologische Modernisierung der Wirtschaft, mehr soziale Gerechtigkeit und Anerkennung, mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und ein starkes Europa. Dafür muss nach Jahren einer Politik im Dauerkrisenmodus Weitsicht und Vorsorge einziehen. Nötig ist eine vorausschauende Politik, die Krisen verhindert und Mut macht, die nötigen Veränderungen anzugehen.
Wir treten mit Annalena Baerbock als erster grüner Kanzlerkandidatin zur Bundestagswahl am 26.September an für Veränderung. Denn Veränderung schafft Halt und führt zum Besseren.
Seien Sie dabei, unterstützen Sie uns und werden selbst aktiv! Wir freuen uns auf neue Mitstreiter*innen!
Herzliche Grüße und viel Freude beim Lesen unseres Magazins,
Ihr Björn Eckert (Fraktionsvorsitzender) und das Team der Kreuztaler Grünen
02.06.2021
Jetzt aktiv werden!

Werde aktiv im Wahlkampf oder unterstütze uns als Mitglied
Am 26. September endet eine Ära - und eine neue kann beginnen.
Wir kämpfen für das historisch beste grüne Ergebnis aller Zeiten und die Führung in der nächsten Regierung. Für ein klimaneutrales, gerechteres Morgen für alle! Für zukunftsfähigen Wohlstand und eine vielfältige Gesellschaft in einem handlungsfähigen Europa!
Das schaffen wir nur gemeinsam #mitdir. Denn nur #mitdir wird's WIR. Bist Du dabei?
Mehr »
Einladung zu einer Videokonferenz für die Mitglieder des KV Siegen-Wittgenstein
Freitag, den 07.Mai 2021
Zeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Gäste: Naila Chikhi, Walter Otte
Moderation: Jürgen Roth
Mehr »
Laura Kraft und Mali Conrad Stötzel gewählt
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Erfolgreich dabei auch unsere Kandidatin für Siegen-Wittgenstein, Laura Kraft. Sie wurde mit fast 85% auf den aussichtsreichen Listenplatz 23 gewählt. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ebenfalls gratulieren wir unserem früheren Sprecher Mali Conrad Stötzel herzlich zur Wahl auf Platz 66! Mali war von 2017-2019 Sprecher des Stadtverbandes und ist inzwischen Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend NRW.
Mehr »04.04.2021
Die Kreuztaler Grünen wünschen frohe Ostern 2021! Bleiben Sie gesund!

26.03.2021
Gemeinsam gegen Corona

Es ist gute alte Tradition, dass die Kreuztaler Parteien jedes Jahr an Gründonnerstag auf dem Kreuztaler Wochenmarkt mit einem Osterstand vertreten sind und den Bürger*innen der Kindelsbergkommune ein frohes Osterfest wünschen und ihnen mit einer kleinen Nettigkeit eine Freude bereiten.
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und der leider erneut steigenden Fallzahlen in Verbindung mit verstärkt auftretenden Mutationsvarianten haben die Parteien gemeinsam schweren Herzens beschlossen, in diesem Jahr auf die Stände aus Fürsorge und zum Schutz der Mitbürger*innen zu verzichten.
Mehr »Ergebnisse des ADFC Fahrradklimatest 2020

Hier gibt es die Ergebnisse
06.02.2021
Delegiertenversammlung der GAR NRW

Heute fand die Delegiertenversammlung der GAR NRW als Videokonferenz statt. Ein spannender Austausch mit über 80 grünen Kommunalpolitiker*innen aus ganz NRW sowie einer Diskussion über die Perspektiven grüner Kommunalpolitik mit den (Ober-) Bürgermeister*innen Katja Dörner (Bonn), Uwe Schneidewind (Wuppertal), Bondina Schulze (Rösrath) und Wolfgang Pieper (Telgte). Anschließend berichteten MdB Britta Haßelmann aus dem Bundestag und MdL Mehrdad Mostofizadeh aus dem Landtag aus kommunalpolitischer Perspektive.
Die GAR ist die kommunalpolitische Vereinigung von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen und bildet ein Netzwerk für alle, die sich einer ökologischen, sozialen und demokratischen Kommunalpolitik verpflichtet fühlen. Mitglied können alle Personen und Fraktionen werden, die grün-alternative Kommunalpolitik unterstützen und den Service der GAR nutzen wollen.
Wir gedenken heute der Millionen Menschen die von den Nationalsozialisten misshandelt, gequält und ermordet wurden. Wir dürfen niemals vergessen und niemals zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. Deswegen stehen wir konsequent ein gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit.
Dazu findet am Littfelder Fred-Meier-Platz traditionell eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Coronabedingt konnte diese Veranstaltung in diesem Jahr jedoch nicht stattfinden. Daher haben die Ortsvereine Littfeld, die Ratsfraktionen sowie der Bürgermeister vereinbart in aller Stille zu gedenken und Kränze am Fred-Meier-Platz niederzulegen. Entsprechend der Corona-Schutzverordnung hat dies getrennt sowie ohne Reden und Publikum stattgefunden. Mehr »
18.12.2020
Die Kreuztaler Grünen wünsche frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021!

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung unserer Arbeit und wünschen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund!
Unsere nächste Stadtverbandssitzung findet am 11.01.2021 statt, die Fraktion tagt am 18.01.2021 wieder.

Seit einigen Jahren überreichen die Kreuztaler Grünen in der Weihnachtszeit eine Lebensmittelspende an den Kreuztaler Mittagstisch, um damit bedürftigen Personen der Stadt am Kindelsberg eine zusätzliche Unterstützung über die kommenden Feiertage zu gewähren.
Die Leiterin dieser caritativen Einrichtung, Frau Elisabeth Kramer, berichtet den Grünen über die Probleme, die der Mittagstisch durch die Corona-Pandemie bekommen hat.
Dieter Gebauer einstimmig zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt
Am 05. November fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates statt. Neben der Einführung des wiedergewählten Bürgermeisters Walter Kiß sowie der Verpflichtung der Ratsmitglieder stand auch die Wahl der stellvertretenden Bürgermeister*innen auf der Tagesordnung. Neue erste stellvertretende Bürgermeisterin ist Heike zur Nieden (SPD), weitere Stellvertreter*innen Astrid Collenberg (CDU) sowie unser bisheriger Fraktionssprecher Dieter Gebauer. Dieter Gebauer ist damit in der Geschichte Kreuztals der erste stellvertretende Bürgermeister aus den Reihen der Grünen. Wir gratulieren allen Gewählten herzlich! Mehr »
Kürzlich konstituierte sich die neue Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Kreuztal. Dabei wurde auch einstimmig der künftige Vorstand der Fraktion gewählt.
Neuer Fraktionsvorsitzender ist Björn Eckert aus Bockenbach. Der 27-Jährige gehört dem Rat seit 2016 an und war bislang stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Diese Funktion nimmt zukünftig der bisherige Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat der Grünen, Dieter Gebauer aus Stendenbach war. Neue Geschäftsführerin ist die 23-jährige Sonja Timmermann, die erstmals in den Rat der Stadt Kreuztal gewählt wurde. Mehr »
Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Kreuztal wurde am Montag den 05. Oktober 2020 ein neuer Stadtverbandsvorstand gewählt.
Jenni Göbel wird für eine weitere Amtszeit mit Hubertus Brombach, der neu gewählt wurde, als Sprecherteam den Stadtverband der Kreuztaler Grünen für 2 Jahre leiten.
Weiterhin wurden Ulrich Schmidt-Kalteich als Kassierer wiedergewählt und Johann Heinrich Giebeler löst Hubertus Brombach als Schriftführer ab.
Als Beisitzer*innen wurden Manfred Schmitt, Sonja Timmermann und Jörg Koblenzer gewählt.

mit unserem Fraktionssprecher Dieter Gebauer
Für Produkte und Dienstleistungen wird ein grünes Image immer wichtiger. Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient es wirklich der Umwelt, oder ist es bloße Augenwischerei?
Das Ziel der Unternehmen: mit dem Umweltbewusstsein der Verbraucher den Umsatz steigern. Aber was steckt hinter dem grünen Versprechen? Ein echter Bewusstseinswandel hin zur Nachhaltigkeit - oder nur Marketing? Eines der bekanntesten Beispiele: die Regenwaldkampagne einer der größten Brauereien Deutschlands zu Beginn des Jahrtausends. Das Versprechen: Mit dem Kauf jedes Kastens Bier werde der Verbraucher einen Quadratmeter Regenwald schützen. Die Umsätze stiegen um 8,1 Prozent. Aber hat dies auch dem Regenwald genutzt? Die Grenzen zwischen grünem Marketing und Greenwashing sind fließend.
14.09.2020
DANKE für 17,52%! - Zukünftig sieben grüne Ratsmitglieder

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
Bei der gestrigen Ratswahl haben wir mit 17,52 % (+ 6,29 %) das beste Ergebnis unserer Geschichte erzielt! Wir werden dadurch zukünftig mit 7 statt bisher 4 Mitgliedern im Rat der Stadt Kreuztal vertreten sein. Unsere Ratsmitglieder sind dann Simone Farr, Dieter Gebauer, Anna Wetz, Björn Eckert, Jenni Göbel, Ulrich Schmidt-Kalteich und Sonja Timmermann.
Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer erreichte 10,26 %, gewählt wurde Amtsinhaber Walter Kiß (SPD). Wir gratulieren herzlich zur Wiederwahl!
Mit Björn Eckert werden wir auch im zukünftigen Kreistag vertreten sein, der über Listenplatz 4 bei einem kreisweiten grünen Ergebnis von 14,05 % (+ 5,18 %) erstmals in den Kreistag gewählt wurde.
Alle Ergebnisse finden Sie unter https://wahlen.kdvz-frechen.de/kdz/kw2020/05970024/html5/index.html
15.08.2020
Unser Video zur Kommunalwahl am 13.09. - Teil 4
Kreuztal braucht mehr GRÜN! Denn: Kreuztal kann mehr!
Hier der vierte Teil unseres Videos zur Kommunalwahl am 13. September. Mit dabei unser Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer sowie einige unserer Bewerber*innen für den Stadtrat.
Zukunft entscheidet sich hier.
Die ersten drei Teile finden Sie hier
08.08.2020
Unser Video zur Kommunalwahl am 13.09. - Teil 3
Kreuztal braucht mehr GRÜN! Denn: Kreuztal kann mehr!
Hier der dritte Teil unseres Videos zur Kommunalwahl am 13. September. Mit dabei unser Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer sowie einige unserer Bewerber*innen für den Stadtrat.
Zukunft entscheidet sich hier.
Die ersten beiden Teile finden Sie hier
01.08.2020
Unser Video zur Kommunalwahl am 13.09. - Teil 2
Kreuztal braucht mehr GRÜN! Denn: Kreuztal kann mehr!
Hier der zweite Teil unseres Videos zur Kommunalwahl am 13. September. Mit dabei unser Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer sowie einige unserer Bewerber*innen für den Stadtrat.
Zukunft entscheidet sich hier.
14.07.2020
Unser Video zur Kommunalwahlwahl am 13. September - Teil 1
Kreuztal braucht mehr GRÜN! Denn: Kreuztal kann mehr!
Hier der erste Teil unseres Videos zur Kommunalwahl am 13. September. Mit dabei unser Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer sowie einige unserer Bewerber*innen für den Stadtrat.
Zukunft entscheidet sich hier.
28.06.2020
Kommentar zur Stellungnahme der Stadt Kreuztal zur öffentlichen Debatte um den Erdwall in Krombach

Die Stellungnahme der Stadt Kreuztal zu dem Krombacher Erdwall ist grundsätzlich zu begrüßen und war längst überfällig.
Leider gibt die Stellungnahme den Sachverhalt für die Öffentlichkeit bei weitem nicht vollständig wieder und läßt weiterhin Fragen nach den Verantwortlichkeiten offen, die zur Gefährdung der in Nähe des Walls lebenden Krombacher Bevölkerung und der Umwelt geführt haben.
Verschwiegen wird, das die vorliegende Stellungnahme erst auf die Beschwerden zweier im Rat vertretenen Fraktionen (Grüne und CDU) zustande kam.
Verschwiegen wird, das es eine Klage gegen das Verfahren zur Baugenehmigung überhaupt gibt. Die Klägerin sieht die Stadt Kreuztal als gar nicht zuständig an, sondern sieht die Zuständigkeiten beim Kreis Siegen- Wittgenstein und der Bezirksregierung Arnsberg. Warum wird dieser Umstand nicht erwähnt? Mehr »

Der Grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen liefert unter dieser Überschrift den Auftakt zu einer Diskussion über die Gesellschaft nach der Krise. Er sieht nun den Zeitpunkt über Visionen zukünftiger gesellschaftlicher und politische Modelle zu debattieren, da die Corona-Krise in vielen Bereichen die Probleme aktueller Systeme auf gezeigt hat. Andresen dazu:„Selbst die größten Kapitalismus-Fans müssen zugeben, dass der Markt versagt. Unsere auf Wachstum getrimmte Gesellschaft wird durch Corona auf dramatische Art in die Knie gezwungen.“
Gerade in Zeiten, in denen sich rund um den Globus verstärkt wieder autoritäre und nationalistische Tendenzen etablieren, sind hier progressive Visionen und Alternativen gefragt. „Klimakrise, soziale Spaltung und nationaler Egoismus – niemand zwingt uns die selben Fehler zu wiederholen.[...] Und es wird nicht lange dauern, bis die ersten konservativen und markt radikalen Politiker*innen Kürzungen bei Sozialprogrammen und öffentlichen Investitionen fordern, um die jetzigen Rettungspakete zu finanzieren.“
Dabei zeigt die Krise aus seiner Sicht etwas anderes: „Es gibt keine guten Alternativen zu einer ausgebauten öffentlichen Daseinsvorsorge.“ Mehr »
Fast schon keine Schlagzeile mehr wert: Walter Kiß darf sich noch einmal bei den Kreuztaler Bürgern bewerben. Aus Sicht der SPD unvermeidlich.
Dass er seine Bestätigung als Bürgermeisterkandidat der SPD als ein Fanal zum längst begonnenen Kommunalwahlkampf nutzt, ist noch erklärbar.
Dass er jedoch seinen Wahlkampf mit der Präsentation „Alternativer Fakten“ beginnt, hätten zumindest die Kreuztaler Grünen gerade von ihm als Noch-Amtsträger nicht erwartet. Mehr »
09.05.2020
Grünes Magazin 01/2020

24.04.2020
"Ein Traum kann wirklich werden: Geben sie dem Kredenbacher Krankenhaus eine neue Chance!"
Offener Grüner Brief an Landrat Müller
Sehr geehrter Herr Landrat Müller!
Veranlasst durch die aktuelle Corona-Krise, haben Sie mit großer Zustimmung der Bevölkerung und getragen von einem enormen Arbeitseinsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer das 2018 geschlossene Kredenbacher Krankenhaus - die Bernhard-Weiss-Klinik - wieder zum Leben erweckt.
Die positive Resonanz auf Ihre Initiative bezieht sich gewiss zunächst auf die Notwendigkeit, in unserer Region schnellstmöglich zusätzliche Kapazitäten im Bereich der medizinischen und intensivmedizinischen Versorgung zu schaffen. Mehr »
06.04.2020
Danke und Lächeln schenken
Bürgerinnen und Bürger gestellt und sich mit einem bunten Osterei und mehr bedankt. Corona macht diesen alljährlichen, direkten Dialog aufgrund der bestehenden Kontakteinschränkung leider unmöglich. Geübt in der Suche nach Lösungen, trotz aller schwierigen Umstände ein buntes und hoffnungsfrohes Zeichen zu setzen und uns gleichzeitig bei all den großen und kleinen Helden zu bedanken, bieten wir allen interessierten Kreuztaler Bürgern an, unseren kleinen Zauberball an geeigneter Stelle in den Boden zu setzen und mit ein wenig Geduld sich dann den ganzen Sommer über an bunten Farben, surrenden Bienen, Hummeln und Schmetterlingen zu freuen, die dieser kleine Ball hervorbringen kann.
Die Grünen sagen DANKE an alle, die in diesen außergewöhnlichen Zeiten ihr Bestes geben, Solidarität leben und herzensreiche Hilfe schenken. Mehr »
23.03.2020
Corona-Virus: Vorerst keine Sitzungen und Veranstaltungen

Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus finden bis auf weiteres keine öffentlichen Sitzungen (Fraktion- und Stadtverbandssitzungen) oder Veranstaltungen der GRÜNEN in Kreuztal statt.
Wir sind selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar, die entsprechenden Ansprechpartner*innen finden sich hier.
Schauen Sie auch gerne bei Facebook (www.facebook.com/gruene.kreuztal) oder Instagram (www.instagram.com/gruene_kreuztal) vorbei.
Andere Veranstaltungen wie beispielsweise unser jährlicher Stand auf dem Wochenmarkt an Gründonnerstag entfallen ebenfalls. Uns geht es neben dem Schutz für die Risikogruppen bei unseren eigenen Mitgliedern auch darum, ein politisches Signal zu setzen, dass wir die solidarische Verantwortung gegen eine weitere Verbreitung anzuarbeiten, sehr ernst nehmen. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir auch weiterhin, alle Veranstaltungen in persönlicher Form bis auf weiteres zu vermeiden und ebenfalls auf telefonische oder elektronische Kommunikation auszuweichen.
Aktuelle Informationen zu Vorsorgemaßnahmen finden sich auf der Homepage des Kreises Siegen-Wittgenstein, sowie der Stadt Kreuztal.
Pressemitteilung
Aufruf zur Demonstration für Menschlichkeit und Freiheit
28.02.2020, 16.00 Uhr, Roter Platz in Kreuztal
Die allermeisten unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger haben mit Bestürzung und Trauer die Vorgänge in Hanau am Mittwoch Abend vergangener Woche zur Kenntnis nehmen müssen.
Schon wieder ein rassistisch und menschenfeindliches Attentat auf die Menschen in Deutschland.
Schon wieder unschuldige Opfer, schon wieder ein Anschlag auf unsere Demokratie, unsere Freiheit und unseren Willen, gemeinsam unser Land weiter zu bringen. Mehr »
Am vergangenen Montag stellten die Kreuztaler Grünen in ihrer Wahlkreisvollversammlung im Haus der Fraktionen die Reserveliste für die Ratswahl im September auf. Die grüne Ratsfraktion, die aktuell mit vier Ratsmitgliedern vertreten ist, baut in der anstehenden Kommunalwahl auf die Unterstützung der BürgerInnen und hofft weitere Ratssitze zu bekommen. Darüber hinaus wurde auch der bereits im letzten Jahr nominierte Bürgermeisterkandidat Dieter Gebauer einstimmig offiziell gewählt. Mehr »
Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kreuztaler Mittagstisches eine Lebensmittelspende der Kreuztaler Grünen entgegennehmen. Drei große Behältnisse mit kostbaren Lebensmitteln hatten die Mitglieder der Grünen-Fraktion bei ihrem Besuch in den Räumen des Mittagstisches im Gepäck.
Seit 12 Jahren bietet der Mittagstisch Dienstags und Freitags in der Mittagszeit bedürftigen Menschen aus der Umgebung eine warme Mahlzeit an.
An den anderen Werktagen werden Lebensmittelpakete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mittagstisches zur Selbstverpflegung bereitgehalten.
Zu Weihnachten wird zudem eine Geschenke-Tasche voller Lebensmittel zur Mitnahme ausgegeben, damit die Weihnachtsfeiertage etwas feierlicher werden. Mehr »
Bereits im Jahr 2014 wurde vom Rat der Stadt Kreuztal das Klimaschutzkonzept beschlossen. Damals verzichtete man auf die Schaffung einer Vollzeitstelle „Klimaschutzbeauftragte(r)“ und beschloss, diese Aufgaben durch den Kreisklimaschutzbeauftragten durchführen zu lassen.
Seitdem haben sich allerdings grundlegende Dinge verändert:
In den letzten Jahren haben wir die heißesten Sommer seit Wetteraufzeichnung – auch hier in Kreuztal – erlebt, mit enormen Auswirkungen auf das tägliche Leben. Klimaschutz ist wesentlich stärker in das Bewusstsein in der Bevölkerung, aber auch in das der Wirtschaftslenker und Politiker gelangt. Die Weltpolitik hat am 12. Dezember 2015 das Pariser Klimaschutzabkommen beschlossen, das mit Wirkung vom 4.11.2016 in Kraft trat. Darin verpflichten sich 197 Länder der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen auf eine nachhaltige Reduzierung der Treibhausgase. Grenzwerte für Luftschadstoffe sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und dienen dem Schutz der Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation hat die Grenzwerte auf wissenschaftlicher Basis empfohlen. Es ist für uns ein Skandal, dass ausgerechnet Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens für das Jahr 2020 verfehlt. Ziel ist es jetzt - zumindest bis 2030 - diese Verpflichtungen endlich zu erfüllen. Mehr »
Eines vorweg, der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Krombach findet die volle Unterstützung der Fraktion der Kreuztaler Grünen. Die Gründe für die Dringlichkeit des Neubaus sind oft genug benannt worden und sollen an dieser Stelle nicht wiederholt werden.
Das Abstimmungsverhalten der Kreuztaler Grünen kann allerdings in dieser Sache (Ratssitzung am 11. Sept.) anders gedeutet werden.
Mit der Zustimmung zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses musste auch gleichzeitig die Zustimmung zu einer gewerblichen Nutzung einer sich anschließenden ökologisch hochsensiblen Fläche gegeben werden.
Um das zu erreichen muss in diesem Gebiet der Flächennutzungsplan geändert werden. Mehr »
35 Jahre Bündnis 90/Grüne in Kreuztal war der Anlass zu einer großen Veranstaltung am 7. September 2019 in der Weißen Villa im Dreslers Park, zu der sich ca. 65 Menschen einfanden. Das Trio Hans Wendt aus Wunstorf empfing und begleitete die Veranstaltung musikalisch mit Modern-Swing-Jazz und schaffte eine ungezwungene, fröhliche Atmosphäre. Frau Jenny Göbel, Sprecherin des Stadtverbandes, begrüßte die Teilnehmenden, langjährige Aktive erzählten oft schmunzelnd einzelne Anekdoten des politischen Tuns der Grünen im Stadtrat. Mehr »


Mitglieder der grünen Kreistagsfraktion und aus mehreren grünen Ortsverbänden waren vergangenen Dienstag zu Gast bei dem Entsorgungsunternehmen Lindenschmidt in Kreuztal- Krombach.
Der Firmenchef Karl Richard Lindenschmidt gab eine Einführung in die Geschichte des Familienunternehmens, die durch seinen Sohn und Vertriebschef Christoph Lindenschmidt um die aktuellen Entwicklungen und einem Überblick über das umfangreiche Serviceangebot ergänzt wurde. Die anschließende Besichtigung von Betrieb und Labor rundete den Einblick in das Unternehmen ab.
Viele, auch kritische Fragen zu Behandlungs-, Verwertungs- und Entsorgungswegen der Sonderabfälle, Anlagensicherheit, Luftreinhaltung und Vorklärung von Betriebsabwässern, bis zum Abbiegeassistenten an den Unternehmensfahrzeugen konnten in dem ausführlichen Gespräch erörtert werden. Mehr »
Wie im vergangenen Jahr, übergaben auch in diesem Jahr Bündnis 90/Die Grünen Kreuztal eine Lebensmittelspende an den Kreuztaler Mittagstisch.
Zusammen mit anderen Lebensmittelspenden, aus der Einwohnerschaft und Geschäften Kreuztals, werden Lebensmittelpakete zusammengestellt, die innerhalb der Weihnachtsfeier des Mittagstisches den Bedürftigen überreicht werden. Etwa 150 Geschenkpakete beglücken dann in Not geratene Menschen. Mehr »
12.10.2018
„Wald retten – Kohle stoppen!“
Demo im Hambacher Wald …wir waren dabei!
Auf die Zitterpartie um den Hambacher Wald folgte die große Erleichterung: keine 24 Stunden vor der geplanten Demo am 06.10.2018 entschied das Oberverwaltungsgericht Münster, dass RWE im Hambacher Forst vorläufig nicht roden darf und das Verwaltungsgericht Aachen hob das Demonstrationsverbot auf, dass die Polizei wegen Sicherheitsbedenken verhängt hatte.
Rund 50.000 umweltbewegten Menschen feierten daraufhin am Samstag, den 06.10.2018 am Hambacher Wald den Etappensieg und äußerten unseren Unmut über das Vorgehen der Energiekonzerne und der Politik. Auch wir machten uns mit ca. 150 „Grünen“ aus unserer Region gemeinsam auf den Weg, der durch gespenstig wirkende verlassene Dörfer führte, die schon bald den riesigen Braunkohlebaggern weichen müssen.
Bei 25 Grad Sonnenschein wurde die Demo zu einem Fest der Demokratie, der Anti-Kohle-Bewegung und für den Hambacher Forst. Mit dieser Großdemonstration ist der landesweite Protest gegen Kohle in eine neue wichtige Phase eingetreten. Der Weltklimarat macht in seinem neuesten Report deutlich, dass „nie dagewesene Veränderungen“ nötig sind, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen (Klimaziel des Pariser Abkommen). Die Braunkohleverbrennung ist die klimaschädlichste Form der Stromerzeugung und ist weltweit mitverantworlich für Wetterkatastrophen, Hungersnöte und dadurch ausgelöste Migration. Längst belegten Gutachten, dass Deutschland seine älteren Kohlenmeiler abschalten könnte, ohne die Stromversorgungssicherheit zu gefährden.
Die Kohle-Kommission legt bis zum 15. Dezember ihren Abschlussbericht vor, der festlegt, bis wann Deutschland aus der Kohle aussteigt. Bis 2030 - wie es der Klimaschutz gebietet - oder doch viel später - wie es die Kohleindustrie möchte. Und erst im Sommer 2019 entscheidet der Bundestag dann über ein Gesetz zum Kohleausstieg. Das zeigt: es ist noch ein langer Weg vor uns!
An dieser Stelle möchten wir uns bei ALLEN ganz herzlich bedanken, die diese Großdemonstration möglich gemacht haben!
Pressemitteilung
Am 20. September fand die Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“, zu der wir alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Landwirte aus Kreuztal und Umgebung eingeladen hatten.
Die Gäste auf dem Podium waren Friedrich Ostendorff (Agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und selbst Biolandwirt), Henner Brach (Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen/Wittgenstein und Landwirt in Beienbach) und Frau Dr. Mantilla-Contreras (neue Leiterin der Biologischen Station Siegen/Wittgenstein). Die Diskussion wurde moderiert von Dieter Gebauer, Fraktionssprecher von B‘90/Die Grünen Kreuztal.
Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften und insbesondere nachhaltige Landwirtschaft rücken mehr und mehr in das Bewusstsein von Verbrauchern, Landwirten und Politik.
Der Stadtverband B‘90/Die Grünen Kreuztal veranstaltet daher am Donnerstag den 20. September um 19:30 Uhr im großen Saal der Weißen Villa (Dreslers Park) in Kreuztal eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema.
Schwerpunkte des Gesprächs sollen sein:
Was ist unter nachhaltiger Landwirtschaft zu verstehen und lässt sie sich auch in unserem Mittelgebirgsraum realisieren?
Welche Voraussetzungen müssen von Seiten der Politik geschaffen werden?
Wie lässt sich das Image der Landwirtschaft verbessern und bei den Verbrauchern eine bessere Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte erreichen? Mehr »
13.07.2018
Unser 1. „Grünes Blättchen“
Mit diesem „Grünen Blättchen“ möchten wir über einige Schwerpunkte unserer kommunalpolitischen Arbeit hier in Kreuztal informieren – darüber, was schon geschafft wurde und was wir noch vorhaben. Die Verteilung erfolgte in dieser Woche an alle Kreuztaler Haushalte und wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, liebe Bürgerinnen und Bürger!
Was hat Ihnen gut gefallen, was können wir Ihrer Meinung nach besser machen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Am Montag, den 16. Juli 2018 startet NRW in die Sommerferien. Auch wir hatten diese Woche unsere letzte Fraktionssitzung vor der Sommerpause, die wir mit einem schönen, gemeinsamen Grillfest im Garten unseres Fraktionssprechers gefeiert haben.
Unsere nächste Sitzung findet nach den Ferien am Montag, den 03. September 2018 ab 19.00 Uhr in unserem Büro im Haus der Fraktionen statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen – wir freuen uns auf Sie!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und einen schönen Sommer!
Grünes Blättchen als PDF zum Download.
22.06.2018
Fahr-Rad statt Auto
„Fahr-Rad statt Auto“ hieß die Aktion, die die Kreuztaler Grünen am 15. Juni 2018 auf der Kreuztaler Ferndorfbrücke durchführten.
Vorbeikommende Radlerinnen und Radler wurden mit einer kleinen Stärkung und Erfrischung belohnt, weil sie ihr Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel benutzen. Mehr »
Jedes Jahr sind wir mit einem Infostand an Gründonnerstag auf dem Kreuztaler Wochenmarkt, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen und das haben wir zum Anlass genommen, den Kreuztalerinnen am Weltfrauentag zu gratulieren und Blumen zu schenken. In nur einer Stunde waren 400 „Fairtrade“-Rosen an die Besucherinnen auf dem Wochenmarkt und den Mitarbeiterinnen im Rathaus und den umliegenden Geschäften verteilt. „Es macht sehr viel Spaß und man bekommt nicht nur ein Lächeln zurück, sondern auch Dankbarkeit und Freude!“ so Sandra Gismondi. Sie selbst ist viele Jahren in Kreuztal politisch engagiert und seit 2017 Ratsmitglied. Mehr »
Über 1 Mio. € „locker gemacht“
Der Kredenbacher Sportplatz befindet sich in keinem guten Zustand und wir sind uns alle einig, dass hier etwas passieren muss. Die Vorplanung für einen Kunstrasenplatz wurde den Mitgliedern des Sportausschusses im November 2016 vorgestellt und schon wenige Monate später stand der Posten mit einer Summe von 850.000 € im Haushalt 2017. Somit wurde mit Abstimmung über den Haushaltsentwurf gleichzeitig das Projekt „Kunstrasenplatz Kredenbach“ beschlossen. Mehr »
22.02.2018
Haushaltsrede der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Kreuztal 2018
Am 22. Februar 2018 fand die Abstimmung über den Haushalt der Stadt Kreuztal im Rat statt. Trotz unterschiedlicher Ansichten der einzelnen Fraktionen bezüglich der Haushaltsschwerpunkte wurde der Haushalt letztendlich einstimmig verabschiedet, weil erkennbar ist, dass die Tendenz der Ausgaben in uns wichtigen Bereichen in eine „Grüne Richtung“ geht.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hielt in diesem Jahr unser Fraktionssprecher Dieter Gebauer die Haushaltsrede. Mehr »
13.01.2018
Amphibienwanderung Loher Tal
Das Loher Tal in Kredenbach ist seit 1990 Naturschutzgebiet, gehört zu einem Biotopverbund und ist die Heimat unzähliger Amphibien (seit 1980 sind alle Amphibienarten in der Bundesartenschutz-verordnung enthalten und stehen unter besonderem Schutz). In diesem Gebiet zwischen zwei Weihern verläuft die Nebenstraße „Brücher Weg“ und alljährlich im Frühjahr werden hier unzählige Amphibien, z.B. Erdkröten, bei ihrer Wanderung zu den Laichgewässern überfahren - mitten in einem Naturschutzgebiet! Die Tiere gehen nur bei feuchter Wetterlage und in Zeiten der Dämmerung bzw. nachts auf Wanderschaft – für Autofahrer eine Zeit, in der die Sichtverhältnisse besonders schlecht sind. Schilder mit dem Hinweis auf die Krötenwanderung reichen nicht aus, da die Tiere eine starre Haltung (Schreckhaltung) einnehmen und Erdkörten nicht hüpfen, sondern kriechen. Dadurch sind sie in der Dunkelheit kaum sichtbar. Auch sterben die Tiere an inneren Verletzungen durch Luftverwirbelungen, die entstehen, wenn Fahrzeuge über sie hinweg fahren. Mehr »
In zunehmendem Maße sind Mitmenschen in fast allen Kommunen – auch des Siegerlandes - von Armut betroffen. Diese tritt offen zu Tage, wenn Mitbürgerinnen und Mitbürger öffentliche Tafeln, oder wie in Kreuztal den „Mittagstisch“ aufsuchen, um eine warme Mittagsmahlzeit zu bekommen.
Die Kreuztaler Grünen wollten sich davon ein Bild machen und besuchten den „Kreuztaler Mittagstisch“. Mehr »
![]() |
Auf der Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Kreuztal wurde am Montag den 09.Oktober einstimmig ein neues Sprecherteam des Stadtverbandes gewählt.
Marthalina Stötzel und Raul Valero Gallegos stehen nun dem Stadtverband vor. Mehr »

Wie wirkt sich die geplante Fusion von ThyssenKrupp mit dem indischen Stahlproduzenten Tata auf die ThyssenKrupp-Werke in Kreuztal aus? Diese Frage stand im Zentrum des Besuchs des Siegener Landtagsabgeordneten Johannes Remmel gemeinsam mit unserem Fraktionssprecher Dieter Gebauer im Werk Eichen. Mehr »

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Stadt zu verbessern“, so Sandra Gismondi-Ortlepp, Stadtverordnete von Bündnis 90/Die Grünen in Kreuztal.
Daher hatten wir für die Ratssitzung am 28.09.2017 den Antrag auf Erstellung eines Radwegekonzepts für Kreuztal durch ein externes Planungsbüro und die Bereitstellung der dafür benötigten finanziellen Mittel im Haushalt 2018 gestellt. Dieser Antrag wurde erfreulicherweise einstimmig angenommen und wir freuen uns darauf, dass sich 2018 die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer sicherlich verbessern wird. Mehr »

1993 platzierte RWE eine Anzeige in deutschen Printmedien: „Sonne, Wasser und Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 % unseres Strombedarfes decken.“
Da lagen die Herrschaften von RWE aber kräftig daneben. Nach dem Ausbauboom der Erneuerbaren Energien in 2012 hat die Bundesregierung in 2013 deren Förderung radikal zusammengestrichen. Und dennoch haben die Erneuerbaren heute schon einen Anteil von ca. 30% an der Stromerzeugung in Deutschland. Mehr »
![]() |
Unser Ratsmitglied Sandra Gismondi mit ihrem aktuellen Buchtipp:
Alles schien auf einem guten Weg: Die Energiewende schafft Wohlstand, macht unabhängig von geopolitischen Konflikten, schützt das Klima und stärkt die Demokratie. Doch die "alten" Energien und die Klimaskeptiker gehen nicht kampflos vom Platz. Sie nutzen keine Armee, sondern Propaganda und "Fake News". Es ist höchste Zeit zur Gegenwehr.
Claudia Kemfert stellt den fatalen Irrtümern und gezielt falschen Informationen sachliche Argumente und wissenschaftliche Fakten gegenüber. Die renommierte Expertin erklärt, was wir jetzt tun müssen, um die erneuerbare Zukunft zu sichern. Die Energiewende ist das wichtigste Projekt auf der globalen Agenda. Wir müssen Sie retten. Jetzt!
Erschienen im Murmann-Verlag im April 2017, 144 Seiten – ISBN 9783867745666 Mehr »
![]() |
Am 23. Februar fand die diesjährige Abstimmung über den Haushalt der Stadt Kreuztal im Rat statt. Trotz unterschiedlicher Ansichten bezüglich der Haushaltsschwerpunkte wurde der Haushalt letztendlich einstimmig verabschiedet.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hielt in diesem Jahr unser stellvertretender Fraktionssprecher Björn Eckert die Haushaltsrede. Mehr »